Anlage Wilmersdorf (Rietz-Neuendorf)
Altholzaufbereitungsanlage
Die Altholzaufbereitungsanlage verfügt über eine Genehmigung zur Behandlung von gefährlichen und nicht gefährlichen Althölzern.
Primäres Ziel dieser Anlage ist es, die am gleichen Standort befindliche thermische Verwertungsanlage für feste Abfälle (Biomassekraftwerk) mit aufbereitetem Altholz zu versorgen.
Ersatzbrennstoffaufbereitungsanlage
Die Ersatzbrennstoffaufbereitungsanlage am Standort ist zur Behandlung/Aufbereitung von nicht gefährlichen Abfällen zu Ersatzbrennstoff für Zement- und Kraftwerke genehmigt.
In der Anlage werden vorbehandelte und nicht vorbehandelte kalorische Fraktionen aus unseren Betriebsteilen in Berlin und Löwenberger Land sowie von Fremdkunden bearbeitet.
Zur Anlage gehört eine mit einer separaten BImSch-Genehmigung errichtete Ballenlagerfläche.
Kunststoffaufbereitungsanlage
Die Kunststoffaufbereitungsanlage ist auf die Behandlung von Hartkunststoffen aus PP und PE (Blasware und Spritzware) spezialisiert. Es können sowohl sortenreine Fraktionen verarbeitet werden, als auch Gemische, welche sortiert, zerkleinert, gewaschen und anschießend extrudiert werden. Zum Einsatz gelangen sowohl am Markt erworbene Fraktionen wie auch Sortierfraktionen aus den eigenen Anlagen.
Biomassekraftwerk
Das Biomassekraftwerk verfügt über eine elektrische Leistung bis 5,5 MWh und eine thermische Leistung von 25.5 MW. Der Holzverbrauch liegt bei 42.000 bis 50.000 t/a in Abhängigkeit vom Heizwert des Brennstoffes und den erreichten Betriebsstunden.
Die Anlage verfügt über eine Genehmigung nach der 17. BImSchV und ist somit zur energetischen Verwertung von gefährlichen und nicht gefährlichen Hölzern geeignet.